Beschreibung
Der Projektmanagement Basislehrgang ist der ideale Einstieg für alle, die die Grundlagen des Projektmanagements erlernen und anwenden möchten. In diesem praxisorientierten Lehrgang erhältst Du umfassende Kenntnisse über bewährte Methoden des Projektmanagements gemäß der pm-baseline. Du wirst nicht nur mit theoretischem Wissen ausgestattet, sondern auch mit zahlreichen Übungen und Beispielen, die Dir helfen, das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen. Der Lehrgang legt großen Wert darauf, dass Du verstehst, wie Du durch verbesserte Lösungswege und optimierte interne Abläufe Kosten und Termine effektiv planen und einhalten kannst. Projekte werden für Dich transparent, überschaubar und beherrschbar. Der Lehrgang ist ganzheitlich praxisorientiert und vermittelt die wesentlichen Kernkompetenzen, die Du benötigst, um in der Welt des Projektmanagements erfolgreich zu sein. Zu den Themen, die Du während des Lehrgangs behandelst, gehören unter anderem Projektanalyse und -ziele, Projektorganisation und Rahmenbedingungen, Methoden und Werkzeuge, Rollen und Aufgaben im Projektteam sowie Projekt- und Ressourcenplanung. Auch Risikomanagement, Konfliktbewältigung und der Einsatz von EDV bei Projekten sind zentrale Bestandteile des Kurses. Am Ende des Lehrgangs bist Du bestens auf die Theorieprüfung vorbereitet und erhältst ein Zertifikat, das Deine neu erworbenen Fähigkeiten bestätigt. Ein besonderes Highlight ist der Unterricht im sogenannten White Room, der Dir mehr Platz für Kreativität bietet und eine inspirierende Lernumgebung schafft. Du wirst nicht nur die Theorie erlernen, sondern auch praktische Erfahrungen sammeln, die Dir in Deiner beruflichen Laufbahn von großem Nutzen sein werden. Der Kurs richtet sich an Personen, die aktiv in Projekten mitarbeiten, sowie an angehende Projektleiterinnen einfacher Projekte. Du solltest über allgemeine Berufserfahrung verfügen und mindestens 75% Anwesenheit im Lehrgang nachweisen, um zur Prüfung antreten zu können. Durch den Erwerb internationaler Zertifizierungen, wie der IPMA-Zertifizierung, wird Deine Qualifikation im Projektmanagement auf ein neues Level gehoben. Der Lehrgang bereitet Dich optimal auf die Zertifizierung zum Level D (Junior Project Manager) vor. Am Ende des Lehrgangs wirst Du nicht nur in der Lage sein, einfache Projekte selbstständig zu planen, zu koordinieren, zu überwachen und zu steuern, sondern Du wirst auch wertvolle Tipps für die Prüfungsvorbereitung erhalten. Der Austausch mit anderen Teilnehmern und die Unterstützung durch erfahrene Trainer werden Dir helfen, Deine Prüfungsangst zu überwinden und Dein Wissen erfolgreich anzuwenden. Melde Dich noch heute an und starte Deine Reise in die Welt des Projektmanagements!
Tags
#Zertifizierung #Projektmanagement #Teamarbeit #Kurs #Risikomanagement #Praxisorientiert #Fördermöglichkeiten #Projektplanung #Lehrgang #ProjektcontrollingTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die in Projekten aktiv mitarbeiten möchten, sowie an Personen, die die Rolle einer Projektleiterin für einfache Projekte anstreben. Du solltest über allgemeine Berufserfahrung verfügen und bereit sein, Dich intensiv mit den Grundlagen des Projektmanagements auseinanderzusetzen.
Projektmanagement ist der Prozess der Planung, Durchführung und Kontrolle von Projekten, um spezifische Ziele innerhalb eines definierten Zeitrahmens und Budgets zu erreichen. Es umfasst die Anwendung von Methoden und Techniken, um Ressourcen effizient zu nutzen, Risiken zu managen und die Zusammenarbeit im Team zu fördern. Ein effektives Projektmanagement sorgt dafür, dass Projekte erfolgreich abgeschlossen werden und die gewünschten Ergebnisse liefern.
- Was sind die wesentlichen Schritte in der Projektplanung?
- Welche Methoden des Risikomanagements kennst Du?
- Wie kannst Du die Kommunikation im Projektteam verbessern?
- Nenne mindestens drei Rollen im Projektteam und deren Aufgaben.
- Was sind die Hauptziele einer Projektanalyse?
- Wie gehst Du mit Konflikten im Projektteam um?
- Welche Werkzeuge sind nützlich für die Projektkalkulation?
- Wie planst Du Ressourcen für ein Projekt?
- Was sind die Vorteile einer transparenten Projektorganisation?
- Wie bereitest Du Dich optimal auf die Theorieprüfung vor?